Australiens Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe wird von der Australian Industry Group (AIG) erhoben und misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung eines Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in Australien werden monatlich erhoben. Es werden Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs geschickt. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des australischen Dollar (AUD). Umgekehrt sinkt der Kurs des australischen Dollar (AUD), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Die Baugenehmigungen verzeichnen die Anzahl der Genehmigungen für zukünftige Bauprojekte. Die neuseeländische Regierung erteilt dem Bauunternehmer die schriftliche Erlaubnis, mit dem Bau zu beginnen. Die Genehmigungen gelten als ein Frühindikator für die Baubeginne und für den Wohnungsmarkt in Neuseeland. Wenn die Baugenehmigungen höher als erwartet ausfallen, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des neuseeländischen Dollars (NZD). Umgekehrt sinkt der Kurs des neuseeländischen Dollars (NZD), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Output im Dienstleistungssektor beschreibt die Produktion der Dienstleister in Südkorea. Steigt die Zahl, gilt dies als Hinweis für eine Besserung des Inflationsdrucks, was zu steigenden Leitzinsen führen kann. Wenn die Zahl höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des südkoreanische Won (KRW). Umgekehrt sinkt der Kurs des südkoreanische Won (KRW), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der australische Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe misst das Aktivitätsniveau der Einkaufsmanager im verarbeitenden Gewerbe. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des Sektors an, darunter eine Schrumpfung. Händler beobachten diese Umfragen genau, da Einkaufsmanager in der Regel frühzeitig auf Daten über die Leistung ihres Unternehmens zugreifen können, so dass es ein Frühindikator für die gesamtwirtschaftliche Leistung sein kann. Wenn der Einkaufsmanagerindex höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten zu einem steigenden Kurs des australischen Dollar (AUD). Umgekehrt sinkt der Kurs des australischen Dollar (AUD), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Die Arbeitslosenquote beschreibt den prozentualen Anteil der registrierten Arbeitslosen an der Erwerbsbevölkerung in Japan. Steigt die Zahl, dann gilt dies als Hinweis auf eine Verschlechterung am Arbeitsmarkt und damit sinkenden Konsumausgaben. Fällt sie dagegen, so gilt dies als Indiz für einen sich erholenden Arbeitsmarkt und damit steigenden Konsumausgaben. Wenn die Arbeitslosenquote höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem sinkenden Kurs des japanischen Yens (JPY). Umgekehrt steigt der Kurs des japanischen Yens (JPY), wenn die Analystenschätzungen besser als erwartet ausfallen.
Tokio Verbraucherpreisindex (VPI) - Kernrate (YoY)
Aktuell
2.1%
Prognose
2.1%
Vorherige
1.9%
Die Kernrate des Tokio-Verbraucherpreisindex (VPI) für Japan ist ein Maß für die Inflation und berechnet sich aus der durchschnittlichen Veränderung des Preisniveaus bestimmter Waren und Dienstleistungen, außer Energie und Lebensmitteln, die von privaten Haushalten erworben werden. Durch die Preisvergleiche lassen sich unterschiedliche Trends in der Inflation in Japan messen. Aufgrund der hohen Tragweite und möglichen Bedeutung für die Zentralbanken, die als Ziel Preisstabilität haben, werden die Inflationsdaten von den Märkten sehr genau beobachtet. Wenn die Inflation zu hoch ist, kann die Zentralbank den Leitzins erhöhen, um so die Geldmenge zu verknappen. Umgekehrt senkt die Zentralbank den Leitzins, wenn die Inflation zu niedrig ist, um so die Geldmenge zu erhöhen. Wenn der Verbraucherpreisindex höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des japanischen Yens (JPY). Umgekehrt sinkt der Kurs des japanischen Yens (JPY), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Die Bewerbungsrate misst das Verhältnis zwischen Stellenbewerbungen und tatsächlichen Stellen. Es handelt sich um einen Indikator für die Gesundheit der Beschäftigungslage in der Wirtschaft. Ein höherer Wert als erwartet gilt als positiv für den JPY, während ein geringerer Wert als vorausgesagt sich eher negativ auswirkt.
Der Tokio Verbraucherpreisindex ohne frische Lebensmittel und Energiepreise. Der vom Ministerium für innere Angelegenheiten und Kommunikation herausgegebene Verbraucherpreisindex (VPI) wird in zwei Kategorien eingeteilt: Landesweit und Tokio. Die Tokio-Daten werden in der Regel vor den nationalen Zahlen veröffentlicht. Wenn der Wert höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des japanischen Yen (JPY). Umgekehrt sinkt der Kurs des japanischen Yen (JPY), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Tankan Herstellungsindex für große Unternehmen beschreibt die Geschäftsbedingungen großer Hersteller. Der Index wird durch eine Umfrage unter 1.200 großen Unternehmen aus dem Verarbeitendem Gewerbe zu ihrer Einschätzung der wirtschaftlichen Lage ermittelt. Indexwerte über 0 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der großen Unternehmen, während bei einem Fall unter 0 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Tankan Herstellungsindex höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des japanischen Yens (JPY). Umgekehrt sinkt der Kurs des japanischen Yens (JPY), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Tankan Dienstleistungsindex für große Unternehmen beschreibt die Geschäftsbedingungen großer Hersteller im nicht-verarbeitenden Gewerbe. Der Index wird durch eine Umfrage unter 1.200 großen Unternehmen aus dem Dienstleistungsgewerbe zu ihrer Einschätzung der wirtschaftlichen Lage ermittelt. Indexwerte über 0 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der großen Unternehmen, während bei einem Fall unter 0 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Tankan Dienstleistungsindex höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des japanischen Yens (JPY). Umgekehrt sinkt der Kurs des japanischen Yens (JPY), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Die südkoreanische Handelsbilanz erfasst die monatlichen Transaktionen aller Waren und Dienstleistungen, die in das Ausland exportiert werden bzw. vom Ausland importiert werden. Die Handelsbilanz ist eine Komponente der Leistungsbilanz. Handelsbilanzüberschüsse im Inland können das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Umgekehrt können Handelsbilanzdefizit im Inland das Wirtschaftswachstum belasten. Wenn die Handelsbilanz einen höher als erwarteten Überschuss ausweist, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des südkoreanischen Won (KRW). Umgekehrt sinkt der Kurs des südkoreanischen Won (KRW), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Die Importe beschreiben Transaktionen von Waren und Dienstleistungen mit dem Ausland. Wenn die Importe höher als erwartet ausfallen, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs der heimischen Währung. Umgekehrt sinkt der Kurs der heimischen Währung, wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Die Exporte beschreiben Transaktionen von Waren und Dienstleistungen mit dem Ausland. Wenn Südkorea mehr exportiert als importiert, steigt dadurch zum einen die Nachfrage nach südkoreanischen Wons. Der Kurs der südkoranischen Landeswährung gewinnt an Wert. Zum anderen sorgt ein Exportüberschuss auch zu einem positiven Wohlstandseffekt und mehr Wachstum. Wenn die Exporte für das höher als erwartet ausfallen, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des südkoreanischen Wons (KRW). Umgekehrt sinkt der Kurs des südkoreanischen Wons (KRW), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Japans Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung eines Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in Japan werden monatlich erhoben und am ersten Werktag nach dem Berichtsmonat veröffentlicht. Es werden Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs geschickt. Je größer das Unternehmen ist und je mehr es zum BIP beiträgt, desto stärker ist dessen Einfluss auf den Indexwert. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des japanischen Yen (JPY). Umgekehrt sinkt der Kurs des japanischen Yen (JPY), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in Südkorea misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung des Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in Südkorea werden monatlich erhoben. Es werden monatlich Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs aus dem verarbeitenden Gewerbe geschickt. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des südkoreanischen Won (KRW). Umgekehrt sinkt der Kurs des südkoreanischen Won (KRW), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Indonesiens Nikkei Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung eines Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in Indonesien werden monatlich erhoben. Es werden Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs geschickt. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs der indonesischen Rupiah (IDR). Umgekehrt sinkt der Kurs der indonesischen Rupiah (IDR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Taiwans Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung eines Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in Taiwan werden monatlich erhoben. Es werden Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs geschickt. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Taiwan Dollar (TWD). Umgekehrt sinkt der Kurs des Taiwan Dollar (TWD), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Vietnams Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung eines Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in Vietnam werden monatlich erhoben. Es werden Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs geschickt. Je größer das Unternehmen ist und je mehr es zum BIP beiträgt, desto stärker ist dessen Einfluss auf den Indexwert. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Vietnamesischer Đồng (VND). Umgekehrt sinkt der Kurs des Vietnamesischer Đồng (VND), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der philippinische Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung eines Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) auf den Philippinen werden monatlich erhoben. Es werden Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs geschickt. Je größer das Unternehmen ist und je mehr es zum BIP beiträgt, desto stärker ist dessen Einfluss auf den Indexwert. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist.
Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Philippinischen Peso (PHP). Umgekehrt sinkt der Kurs des Philippinische Peso (PHP), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in China misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung des Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in China werden monatlich erhoben. Es werden monatlich Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs aus dem verarbeitenden Gewerbe geschickt. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des chinesischen Renminbi (CNY). Umgekehrt sinkt der Kurs des chinesischen Renminbi (CNY), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird anhand eines Warenkorbs berechnet, der Güter und Dienstleistungen eines Durchschnittshaushalts in Indonesien umfasst. Daraus ergibt sich der Verbraucherpreisindex, der als Schlüsselgröße für das Verhalten des Konsumenten und der Inflation gilt. Darüber hinaus gilt die Teuerungsrate als Richtschnur für die allermeisten Zentralbanken, deren Primärziel darin besteht, Preisstabilität zu gewährleisten. Wenn der Verbraucherpreisindex (VPI) höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs der indonesischen Rupie (IDR). Umgekehrt sinkt der Kurs der indonesischen Rupie (IDR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird anhand eines Warenkorbs berechnet, der Güter und Dienstleistungen eines Durchschnittshaushalts umfasst. Daraus ergibt sich der Verbraucherpreisindex, der als Schlüsselgröße für das Verhalten des Konsumenten und der Inflation gilt. Darüber hinaus gilt die Teuerungsrate als Richtschnur für die allermeisten Zentralbanken, deren Primärziel darin besteht, Preisstabilität zu gewährleisten. Wenn der Verbraucherpreisindex (VPI) höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs der indonesischen Rupie (IDR). Umgekehrt sinkt der Kurs der indonesischen Rupie (IDR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird anhand eines Warenkorbs berechnet, der Güter und Dienstleistungen eines Durchschnittshaushalts in Indonesien umfasst. Daraus ergibt sich der Verbraucherpreisindex, der als Schlüsselgröße für das Verhalten des Konsumenten und der Inflation gilt. Darüber hinaus gilt die Teuerungsrate als Richtschnur für die allermeisten Zentralbanken, deren Primärziel darin besteht, Preisstabilität zu gewährleisten.
HSBC S&P Global Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe
Aktuell
-
Prognose
54.5
Vorherige
54.6
Der Einkaufsmanagerindex aus Indien ist ein zusammengesetzter Index, der auf verschieden gewichtete Diffusionsindizes der folgenden 5 Indikatoren basiert: Auftragseingänge - 30 Prozent, Produktion - 25 Prozent, Beschäftigung - 20 Prozent, Lieferungen von Lieferanten - 15 Prozent und Vorräte - 10 Prozent. Diffusionsindizes sind geeignete Messgrößen, um die aktuelle Richtung und den Umfang der Veränderung zu erfassen. Sie schwanken von 0 bis 100%. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der zusammengesetzte Einkaufsmanagerindex höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs der indischen Rupie (INR). Umgekehrt sinkt der Kurs der indischen Rupie (INR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Rohstoffpreisindex aus Australien misst die Veränderung des Verkaufspreises von exportierten Waren. Die Rohstoffexporte machen einen großen Teil der australischen Wirtschaft aus. Die Daten haben auch Auswirkungen auf die Handelsbilanz des Landes. Wenn der Rohstoffpreisindex höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten zu einem steigenden Kurs des australischen Dollars (AUD). Umgekehrt sinkt der Kurs des australischen Dollars (AUD), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in Schweden misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung des Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in Schweden werden monatlich erhoben. Es werden monatlich Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs aus dem verarbeitenden Gewerbe geschickt. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs der schwedischen Krone (SEK). Umgekehrt sinkt der Kurs der schwedischen Krone (SEK), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Haushaltssaldo beschreibt das Verhältnis zwischen Ausgaben und Einnahmen der französischen Regierung. Ein Defizit im Haushalt bedeutet, dass das Land mehr ausgibt als das es einnimmt, was eine höhere Verschuldung nach sich zieht. Ein Überschuss im Haushalt dagegen bedeutet, dass das Land mehr einnimmt, als es ausgibt, was höhere Einnahmen nach sich zieht. Wenn der Haushaltssaldo höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euro (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euro (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Einkaufsmanagerindex aus Ungarn ist ein zusammengesetzter Index, der auf verschieden gewichtete Diffusionsindizes der folgenden 5 Indikatoren basiert: Auftragseingänge - 30 Prozent, Produktion - 25 Prozent, Beschäftigung - 20 Prozent, Lieferungen von Lieferanten - 15 Prozent und Vorräte - 10 Prozent. Diffusionsindizes sind geeignete Messgrößen, um die aktuelle Richtung und den Umfang der Veränderung zu erfassen. Sie schwanken von 0 bis 100%. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der zusammengesetzte Einkaufsmanagerindex höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des ungarischen Forints (HUF). Umgekehrt sinkt der Kurs des ungarischen Forints (HUF), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Die Arbeitslosenquote beschreibt den prozentualen Anteil der registrierten Arbeitslosen an der Erwerbsbevölkerung in Österreich. Steigt die Zahl, dann gilt dies als Hinweis auf eine Verschlechterung am Arbeitsmarkt und damit sinkenden Konsumausgaben. Fällt sie dagegen, so gilt dies als Indiz für einen sich erholenden Arbeitsmarkt und damit steigenden Konsumausgaben. Wenn die Arbeitslosenquote höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem sinkenden Kurs des Euros (EUR). Umgekehrt steigt der Kurs des Euros (EUR), wenn sie deutlich zurückgeht.
Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in Polen misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung des Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in Polen werden monatlich erhoben. Es werden monatlich Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs aus dem verarbeitenden Gewerbe geschickt. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist.
Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in der Türkei misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung des Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in der Türkei werden monatlich erhoben. Es werden monatlich Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs aus dem verarbeitenden Gewerbe geschickt. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist.
Die Handelsbilanz erfasst die monatlichen Transaktionen aller Waren und Dienstleistungen, die in das Ausland exportiert werden bzw. vom Ausland importiert werden. Die Handelsbilanz ist eine Komponente der Leistungsbilanz. Handelsbilanzüberschüsse im Inland können das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Umgekehrt können Handelsbilanzdefizit im Inland das Wirtschaftswachstum belasten. Wenn die Handelsbilanz einen höher als erwarteten Überschuss ausweist, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs der heimischen Währung. Umgekehrt sinkt der Kurs der heimischen Währung, wenn die Handelsbilanz ein höher als erwartetes Defizit ausweist oder die Erwartungen verfehlt.
Die Veränderung der Arbeitslosigkeit beschreibt die Zahl der arbeitslosen Personen in Österreich. Steigt die Zahl, dann gilt dies als Hinweis auf eine Verschlechterung am Arbeitsmarkt und damit sinkenden Konsumausgaben. Fällt sie dagegen, so gilt dies als Indiz für einen sich erholenden Arbeitsmarkt und damit steigenden Konsumausgaben. Wenn die Zahl höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem sinkenden Kurs des Euros (EUR). Umgekehrt steigt der Kurs des Euros (EUR), wenn die Analystenschätzungen besser als erwartet ausfallen.
Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) ist ein von Eurostat berechneter Verbraucherpreisindex, um Preisänderungen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU zu ermöglichen. Die Europäische Zentralbank (EZB) nutzt den HVPI zur Bewertung und Gewährleistung der Preisstabilität.
Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) ist ein von Eurostat berechneter Verbraucherpreisindex, um Preisänderungen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU zu ermöglichen. Die Europäische Zentralbank (EZB) nutzt den HVPI zur Bewertung und Gewährleistung der Preisstabilität.
Der spanische Einkaufsmanagerindex PMI ist ein zusammengesetzter Indikator, der eine Übersicht über die Aktivitäten des Produktionszweiges liefert und als Leitindikator für die gesamte Wirtschaft dient. Ein PMI unter 50,0 bedeutet, dass die Produktion rückläufig ist. Ein Wert über 50,0 hingegen deutet auf eine Expansion der Produktion hin. Mit dem US Bureau of Census X-11-Programm wurden die einzelnen Erhebungen der Indizes saisonbereinigt. Die saisonbereinigten Erhebungen werden dann verwendet, um die saisonbereinigte PMI berechnen. Wenn der Wert höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euros (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euros (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der von procure.ch erhobene Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe misst die Lage in der Industrie. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung eines Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung in der Fertigungsindustrie im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist.
Wenn der Einkaufsmanagerindex höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Schweizer Frankens (CHF). Umgekehrt sinkt der Kurs des Schweizer Frankens (CHF), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden
Die indische Handelsbilanz erfasst die monatlichen Transaktionen aller Waren und Dienstleistungen, die in das Ausland exportiert werden bzw. vom Ausland importiert werden. Die Handelsbilanz ist eine Komponente der Leistungsbilanz. Handelsbilanzüberschüsse im Inland können das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Umgekehrt können Handelsbilanzdefizit im Inland das Wirtschaftswachstum belasten. Wenn die Handelsbilanz einen höher als erwarteten Überschuss ausweist, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs der indischen Rupie (INR). Umgekehrt sinkt der Kurs der indischen Rupie (INR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in Tschechien misst die Lage in der tschechischen Industrie. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industrie im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs der tschechischen Krone (CZK). Umgekehrt sinkt der Kurs der tschechischen Krone (CZK), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Thailands Währungsreserven werden dazu verwendet, Zahlungsbilanzdefizite zwischen Ländern auszugleichen. Währungsreserven bestehen aus ausländischer Währungen, Edelmetallen (Gold), Sonderziehungsrechten und Reservepositionen im Internationalen Währungsfonds. Devisenreserven sind eine geeignete Vorsichtsmaßnahme für Länder, die einer Finanzkrise ausgesetzt sind, und können verwendet werden, um Währungskurse zu beeinflussen.
Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in Italien misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung des Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in Italien werden monatlich erhoben. Es werden monatlich Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs aus dem verarbeitenden Gewerbe geschickt. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euros (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euros (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe Frankreich
Aktuell
-
Prognose
51.0
Vorherige
54.6
Frankreichs Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung eines Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in Frankreich werden monatlich erhoben und am ersten Werktag nach dem Berichtsmonat veröffentlicht. Es werden Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs geschickt. Je größer das Unternehmen ist und je mehr es zum BIP beiträgt, desto stärker ist dessen Einfluss auf den Indexwert. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euros (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euros (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe Deutschland
Aktuell
-
Prognose
52.0
Vorherige
54.8
Deutschlands Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe misst die Lage in der Industrie. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung eines Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung in der Industrie. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in Deutschland werden monatlich erhoben und am dritten Werktag nach dem Berichtsmonat veröffentlicht. Es werden Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs geschickt. Je größer das Unternehmen ist und je mehr es zum BIP beiträgt, desto stärker ist dessen Einfluss auf den Indexwert. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Dienstleister im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euros (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euros (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in der Euro-Zone misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung eines Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in der Euro-Zone werden monatlich erhoben und am ersten Werktag nach dem Berichtsmonat veröffentlicht. Es werden Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs geschickt. Je größer das Unternehmen ist und je mehr es zum BIP beiträgt, desto stärker ist dessen Einfluss auf den Indexwert. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euros (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euros (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird anhand eines Warenkorbs berechnet, der Güter und Dienstleistungen eines Durchschnittshaushalts in Polen umfasst. Daraus ergibt sich der Verbraucherpreisindex, der als Schlüsselgröße für das Verhalten des Konsumenten und der Inflation gilt. Darüber hinaus gilt die Teuerungsrate als Richtschnur für die allermeisten Zentralbanken, deren Primärziel darin besteht, Preisstabilität zu gewährleisten. Wenn der Verbraucherpreisindex (VPI) höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des polnischen Zloty (PLN). Umgekehrt sinkt der Kurs des polnischen Zloty (PLN), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in Norwegen misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung des Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in Norwegen werden monatlich erhoben. Es werden Fragebögen an die 300 Einkaufsmanager und Firmenchefs aus dem verarbeitenden Gewerbe geschickt. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs der norwegischen Krone (NOK). Umgekehrt sinkt der Kurs der norwegischen Krone (NOK), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird anhand eines Warenkorbs berechnet, der Güter und Dienstleistungen eines Durchschnittshaushalts in Polen umfasst. Daraus ergibt sich der Verbraucherpreisindex, der als Schlüsselgröße für das Verhalten des Konsumenten und der Inflation gilt. Darüber hinaus gilt die Teuerungsrate als Richtschnur für die allermeisten Zentralbanken, deren Primärziel darin besteht, Preisstabilität zu gewährleisten. Wenn der Verbraucherpreisindex (VPI) höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des polnischen Zloty (PLN). Umgekehrt sinkt der Kurs des polnischen Zloty (PLN), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Die Arbeitslosenquote beschreibt den prozentualen Anteil der registrierten Arbeitslosen an der Erwerbsbevölkerung in Norwegen. Steigt die Zahl, dann gilt dies als Hinweis auf eine Verschlechterung am Arbeitsmarkt und damit sinkenden Konsumausgaben. Fällt sie dagegen, so gilt dies als Indiz für einen sich erholenden Arbeitsmarkt und damit steigenden Konsumausgaben. Wenn die Arbeitslosenquote höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem sinkenden Kurs der norwegischen Krone (NOK). Umgekehrt steigt der Kurs der norwegischen Krone (NOK), wenn sie deutlich zurückgeht.
Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in Griechenland misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung des Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in Griechenland werden monatlich erhoben. Es werden monatlich Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs aus dem verarbeitenden Gewerbe geschickt. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist.
Die Veränderung der Arbeitslosigkeit beschreibt die Zahl der arbeitslosen Personen in Norwegen. Steigt die Zahl, dann gilt dies als Hinweis auf eine Verschlechterung am Arbeitsmarkt und damit sinkenden Konsumausgaben. Fällt sie dagegen, so gilt dies als Indiz für einen sich erholenden Arbeitsmarkt und damit steigenden Konsumausgaben. Wenn die Zahl höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem sinkenden Kurs der norwegischen Krone (NOK). Umgekehrt steigt der Kurs der norwegischen Krone (NOK), wenn die Analystenschätzungen besser als erwartet ausfallen.
Die Geldmenge M4 umfasst die Gesamtmenge der inländischen Währung, die im Durchschnitt in der Volkswirtschaft zirkuliert, und und weitere kurzfristige Geldanlagen, die von Banken und Finanzinstituten ausgegeben werden. Wenn die Geldversorgung wächst, steigen in der Regel die Ausgaben, was zu einer Inflation führen kann.
Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe aus Großbritannien misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung eines Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in Großbritannien werden monatlich erhoben. Es werden Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs geschickt. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des britischen Pfunds (GBP). Umgekehrt sinkt der Kurs des britischen Pfunds (GBP), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Die Hypothekengenehmigungen in Großbritannien werden monatlich von der Bank of England ermittelt. Der Indikator spiegelt die Anzahl der neuen Hypotheken wieder, die im vorangegangenen Monat von britischen Großbanken genehmigt wurden. Wenn die Hypothekengenehmigungen höher als erwartet ausfallen, führt das auf den Devisenmärkten zu einem steigenden Kurs des britischen Pfunds (GBP). Umgekehrt sinkt der Kurs des britischen Pfunds (GBP), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Die Nettokreditaufnahme von Einzelpersonen beschreibt die Ausgabe von neuen Krediten an die Verbraucher. Wenn Nettokreditaufnahme steigt, gilt dies als Zeichen für wachsende Verbraucherausgaben und einem steigenden Verbrauchervertrauen, während eine schwache Nettokreditaufnahme den Konsum und damit die Wirtschaftsaktivität bedroht. Wenn die Nettokreditaufnahme höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des britischen Pfund (GBP). Umgekehrt sinkt der Kurs des britischen Pfund (GBP), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Das Hypothekendarlehen beinhaltet Überbrückungskredite von Banken und anderen spezialisierten Kreditgebern in Pfund Sterling. Wenn der Wert höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des britischen Pfunds (GBP). Umgekehrt sinkt der Kurs des britischen Pfunds (GBP), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Verbraucherkredite sind Kredite, die vom britischen Privatsektor aufgenommen werden, um Ausgaben für Güter und Dienstleistungen zu finanzieren. Der Konsumentenkredit ist nur für Personen aus dem Privatsektor vorgesehen. Dabei sind aber Wohnungsbauverbände, eingetragene Unternehmen und andere integrierte Non-Profit-Unternehmen, die Privatpersonen dienen, ausgeschlossen. Wenn der Wert höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des britischen Pfunds (GBP). Umgekehrt sinkt der Kurs des britischen Pfunds (GBP), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Verbraucherkredite sind Kredite, die vom britischen Privatsektor aufgenommen werden, um Ausgaben für Güter und Dienstleistungen zu finanzieren. Der Konsumentenkredit ist nur für Personen aus dem Privatsektor vorgesehen. Dabei sind aber Wohnungsbauverbände, eingetragene Unternehmen und andere integrierte Non-Profit-Unternehmen, die Privatpersonen dienen, ausgeschlossen. Wenn der Wert höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des britischen Pfunds (GBP). Umgekehrt sinkt der Kurs des britischen Pfunds (GBP), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird anhand eines Warenkorbs berechnet, der Güter und Dienstleistungen eines Durchschnittshaushalts in der Euro-Zone umfasst. Daraus ergibt sich der Verbraucherpreisindex, der als Schlüsselgröße für das Verhalten des Konsumenten und der Inflation gilt. Darüber hinaus gilt die Teuerungsrate als Richtschnur für die allermeisten Zentralbanken, deren Primärziel darin besteht, Preisstabilität zu gewährleisten. Wenn der Verbraucherpreisindex (VPI) höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euro (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euro (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird anhand eines Warenkorbs berechnet, der Güter und Dienstleistungen eines Durchschnittshaushalts in Italien umfasst. Daraus ergibt sich der Verbraucherpreisindex, der als Schlüsselgröße für das Verhalten des Konsumenten und der Inflation gilt. Darüber hinaus gilt die Teuerungsrate als Richtschnur für die allermeisten Zentralbanken, deren Primärziel darin besteht, Preisstabilität zu gewährleisten. Wenn der Verbraucherpreisindex (VPI) höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euro (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euro (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Die Kernrate des Verbraucherpreisindex (VPI) für die Euro-Zone ist ein Maß für die Inflation und berechnet sich aus der durchschnittlichen Veränderung des Preisniveaus bestimmter Waren und Dienstleistungen, außer Energie und Lebensmitteln, die von privaten Haushalten erworben werden. Durch die Preisvergleiche lassen sich unterschiedliche Trends in der Inflation in der Euro-Zone messen. Aufgrund der hohen Tragweite und möglichen Bedeutung für die Zentralbanken, die als Ziel Preisstabilität haben, werden die Inflationsdaten von den Märkten sehr genau beobachtet. Wenn die Inflation zu hoch ist, kann die Zentralbank den Leitzins erhöhen, um so die Geldmenge zu verknappen. Umgekehrt senkt die Zentralbank den Leitzins, wenn die Inflation zu niedrig ist, um so die Geldmenge zu erhöhen. Wenn der Verbraucherpreisindex höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euros (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euros (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in Südafrika misst die Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung des Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Der Index enthält Informationen zur Geschäfts-, Beschäftigungs-, Auftrags-, Lagerbestands- und Preisentwicklung im produzierenden Gewerbe. Die Daten zur Entwicklung des Einkaufsmanagerindex (EMI) in Südafrika werden monatlich erhoben. Es werden monatlich Fragebögen an die Einkaufsmanager und Firmenchefs aus dem verarbeitenden Gewerbe geschickt. Indexwerte über 50 signalisieren eine positive Geschäftsentwicklung der Industriebetriebe im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 50 mit einer negativen Geschäftsentwicklung zu rechnen ist. Wenn der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des südafrikanischen Rand (ZAR). Umgekehrt sinkt der Kurs des südafrikanischen Rand (ZAR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Die Einzelhandelsumsätze beschreiben den Erlös der Einzelhändler in Griechenland und gelten als wichtiger Indikator für die Verbraucherausgaben. Bei der Ermittlung des Indikators werden Kaufhäuser und Autohändler stichprobenartig befragt. Der private Konsum gilt als wichtigste Stütze der griechischen Wirtschaft. Wenn die Umsätze im Einzelhandel steigen, gilt dies als Zeichen für ein breit angelegtes Wirtschaftswachstum. Schwache Einzelhandelsumsätze bedrohen den Konsum und damit die Wirtschaftsaktivität. Wenn die Einzelhandelsumsätze höher als erwartet ausfallen, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euros (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euros (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird anhand eines Warenkorbs berechnet, der Güter und Dienstleistungen eines Durchschnittshaushalts in Italien umfasst. Daraus ergibt sich der Verbraucherpreisindex, der als Schlüsselgröße für das Verhalten des Konsumenten und der Inflation gilt. Darüber hinaus gilt die Teuerungsrate als Richtschnur für die allermeisten Zentralbanken, deren Primärziel darin besteht, Preisstabilität zu gewährleisten. Wenn der Verbraucherpreisindex (VPI) höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euro (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euro (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Erzeugerpreisindex (EPI) misst die in Griechenland erzeugten und im Inland verkauften Produkte und Dienstleistungen mit Blick auf die Veränderung der Transaktionspreise. Der EPI ist ein Output-Index - er misst Preisänderungen aus der Sicht des Verkäufers. Die Preise, die in einer Periode erhoben werden, sollten die Bestellungen während dieser Periode wiederspiegeln und nicht die Preise zu dem Zeitpunkt, zu dem die Ware die Fabrik verlässt. Wenn der Erzeugerpreisindex auf eine höhere Inflation hinweist, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euro (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euro (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) ist ein von Eurostat berechneter Verbraucherpreisindex, um Preisänderungen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU zu ermöglichen. Die Europäische Zentralbank (EZB) nutzt den HVPI zur Bewertung und Gewährleistung der Preisstabilität. Wenn der Wert höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euros (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euros (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) ist ein von Eurostat berechneter Verbraucherpreisindex, um Preisänderungen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU zu ermöglichen. Die Europäische Zentralbank (EZB) nutzt den HVPI zur Bewertung und Gewährleistung der Preisstabilität. Wenn der Wert höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euros (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euros (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist die wichtigste volkswirtschaftliche Kenngröße in Botswana und ist die Summe aller in einem Land hergestellten Güter und Dienstleistungen abzüglich der erbrachten Vorleistungen.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist die wichtigste volkswirtschaftliche Kenngröße in Botswana und ist die Summe aller in einem Land hergestellten Güter und Dienstleistungen abzüglich der erbrachten Vorleistungen. Es bringt damit die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes zum Ausdruck. Das BIP wird in der Regel für einen Zeitraum von 1 Jahr erhoben und um die Inflation bereinigt.
Währungsreserven werden dazu verwendet, Zahlungsbilanzdefizite zwischen Ländern auszugleichen. Währungsreserven bestehen aus ausländischer Währungen, Edelmetallen (Gold), Sonderziehungsrechten und Reservepositionen im Internationalen Währungsfonds. Devisenreserven sind eine geeignete Vorsichtsmaßnahme für Länder, die einer Finanzkrise ausgesetzt sind, und können verwendet werden, um Währungskurse zu beeinflussen. Wenn der Wert höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs der indischen Rupie (INR). Umgekehrt sinkt der Kurs der indischen Rupie (INR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Das Kreditwachstum misst die Veränderung der gesamten ausstehenden Bankkredite, die an Verbraucher und Unternehmen ausgegeben werden. Die Kreditaufnahme sowie die Ausgaben sind eng mit dem Verbrauchervertrauen verbunden. Wenn der Wert höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs der indischen Rupie (INR). Umgekehrt sinkt der Kurs der indischen Rupie (INR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Der Haushaltssaldo beschreibt das Verhältnis zwischen Ausgaben und Einnahmen der tschechischen Regierung. Ein Defizit im Haushalt bedeutet, dass das Land mehr ausgibt als das es einnimmt, was eine höhere Verschuldung nach sich zieht. Ein Überschuss im Haushalt dagegen bedeutet, dass das Land mehr einnimmt, als es ausgibt, was höhere Einnahmen nach sich zieht.
Die Fahrzeugverkäufe beschreiben die Zahl der Fahrzeugverkäufe in Südafrika. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Indikator zur Beurteilung der Konsumentenausgaben und des Verbrauchervertrauens. Wenn die gesamten Fahrzeugverkäufe höher als erwartet ausfallen, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des südafrikanischen Rands (ZAR). Umgekehrt sinkt der Kurs des südafrikanischen Rands (ZAR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Die Fahrzeugverkäufe beschreiben die Zahl der Fahrzeugverkäufe in Südafrika. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Indikator zur Beurteilung der Konsumentenausgaben und des Verbrauchervertrauens. Wenn die gesamten Fahrzeugverkäufe höher als erwartet ausfallen, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des südafrikanischen Rands (ZAR). Umgekehrt sinkt der Kurs des südafrikanischen Rands (ZAR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist die wichtigste volkswirtschaftliche Kenngröße in Mauritius und ist die Summe aller in einem Land hergestellten Güter und Dienstleistungen abzüglich der erbrachten Vorleistungen. Es bringt damit die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes zum Ausdruck. Das BIP wird in der Regel für einen Zeitraum von 1 Jahr erhoben und um die Inflation bereinigt.
Der Erzeugerpreisindex (EPI) misst die in Brasilien erzeugten und im Inland verkauften Produkte und Dienstleistungen mit Blick auf die Veränderung der Transaktionspreise. Der EPI ist ein Output-Index - er misst Preisänderungen aus der Sicht des Verkäufers. Die Preise, die ithomn einer Periode erhoben werden, sollten die Bestellungen während dieser Periode wiederspiegeln und nicht die Preise zu dem Zeitpunkt, zu dem die Ware die Fabrik verlässt. Wenn der Erzeugerpreisindex auf eine höhere Inflation hinweist, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des brasilianischen Reals (BRL). Umgekehrt sinkt der Kurs des brasilianischen Reals (BRL), wenn es bedeutende Anzeichen für eine Verlangsamung der Inflation gibt.
Der Index zur Wirtschaftstätigkeit gilt als Frühindikator für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Chile. Wenn die Wirtschaftstätigkeit höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des chilenischen Pesos (CLP). Umgekehrt sinkt der Kurs des chilenischen Pesos (CLP), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.